[Zurück]


Diplom- und Master-Arbeiten (eigene und betreute):

C. Morandell:
"Möglichkeiten der nutzerspezifischen Gestaltung von LBS mit Daten aus Social Networks";
Betreuer/in(nen): G. Gartner; Institut für Geoinformation und Kartographie, 2010; Abschlussprüfung: 26.04.2010.



Kurzfassung deutsch:
Standortbezogene Dienste (Location Based Services, kurz LBS) haben in den letzten Jahren im Bereich der mobilen Anwendungen zunehmend an Bedeutung gewonnen, weil in der Entwicklung von Positionierungsverfahren, Kommunikationstechnologien und leistungsfähigen Endgeräten bedeutende Fortschritte gemacht wurden.
Ebenso erfreuen sich Soziale Netzwerke zunehmender Beliebtheit. Eine der größten Herausforderungen standortbezogener Dienste ist die nutzerbezogenen Gestaltung der Dienstleistung. Soziale Netzwerke enthalten eine Vielzahl an Nutzerinformationen. Daher ist das Ziel dieser Diplomarbeit die Erarbeitung eines Konzepts, mit welchem Daten aus Sozialen Netzwerken in den Personalisierungsprozess von standortbezogenen Diensten integriert werden können. Das Auslesen der Nutzerdaten aus den Sozialen Netzwerken soll mit Googles Programmierschnittstelle OpenSocial erfolgen.
Die vorgestellten Methoden betreffen einerseits die Selektion und Filterung von nutzerrelevanten Objekten aus einer Menge von Datenbankeinträgen und andererseits die Personalisierung der Visualisierung ortsbezogener Daten. Ein dritter Aspekt ist die Möglichkeit Interaktionsinformationen aus Sozialen Netzwerken für die Entwicklung eines Bewertungssystems von Suchergebnissen zu nutzen. Die Filterung nutzerrelevanter Daten wird im Rahmen einer, als Mashup realisierten, Beispielanwendung angewandt.
Nach einer kurzen Einleitung beginnt die Arbeit mit einer Einführung in die Grundlagen von standortbezogenen Diensten und des Web 2.0. Es folgt eine Diskussion über die Personalisierung von ortsbezogenen Dienstleistungen in der hauptsächlich auf die Bedeutung der Begriffe Kontext und Adaption eingegangen wird. Anschließend wird die Datenstruktur von Sozialen Netzwerken analysiert und die OpenSocial API evaluiert. Es folgt eine Beschreibung des entwickelten Konzeptes.
Anschließend wird auf die programmtechnische Umsetzung eines Teilaspekts (der Filterung von nutzerbezogenen Inhalten) des vorgestellten Konzepts eingegangen wird. Am Ende der Diplomarbeit stehen eine Zusammenfassung und ein Ausblick auf offene Forschungsfragen.

Kurzfassung englisch:
Due to significant progress in the development of positioning techniques, communication technology and high-capacity mobile devices, Location Based Services have become increasingly important in the field of mobile applications in recent years. Likewise, social networks have increasingly gained in popularity.
One of the greatest challenges of Location Based Services is the personalization of services. Social networks contain a multitude of user information. Therefore, this thesis aims at developing a concept that enables the integration of data from social networks into the personalization process of Location Based Services. The user data is to be read out of social networks by using Google's application programming interface (API) OpenSocial.
On the one hand, the methods presented in this thesis refer to the selection and filtering of user-relevant objects out of multitude of data base inputs. On the other hand, they relate to the personalization of the visualization of location-based data. Using the information about user interactions extracted from social networks for the development of an evaluation system for search results is a third aspect of these methods. The filtering of data relevant to users will be applied in the course of a sample application, which is implemented as a mashup.
After a short preface, the thesis begins with an introduction to the basics of Location Based Services and the web 2.0. A discussion about the personalization of Location Based Services - focussing on the importance of the terms context and application - follows. Afterwards, the author analyses the data structure of social networks and evaluates the OpenSocial API. Then, the developed concept will be described and the technical implementation of one of the aspects (the filtering of user-related contents) will be detailed. A summary and an outlook on unanswered research questions will round up the thesis.

Erstellt aus der Publikationsdatenbank der Technischen Universität Wien.