[Zurück]


Dissertationen (eigene und begutachtete):

H. Hochmair:
"The wayfinding metaphor - comparing the semantics of wayfinding in the physical world and the WWW";
Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): A. Frank, W. Kuhn; Geoinformation und Landesvermessung, 2002.



Kurzfassung deutsch:
Wegesuche ist ein Teil des täglichen Lebens. Die Begriffe Wegesuche und Navigation werden traditionsgemäß mit der realen Welt assoziiert. Durch die Anwendung von neuen Technologien findet Wegesuche auch in künstlich geschaffenen Umgebungen statt (z.B. im World Wide Web, in Computerspielen oder in der virtual reality). Obwohl sich reale Welt und künstlich geschaffene Umgebung in bestimmten Punkten unterscheiden-wie etwa in der Definition von Distanzen oder in der Strukturierung des Raumes-nehmen wir an, dass die wesentlichen Konzepte, die den Wegesuche-Prozess in der realen Welt beschreiben, auch im WWW angewendet werden können.
Ein Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Bedeutung des Begriffs Wegesuche zu klären. Durch die Analyse von verschiedenen Wegesuche-Definitionen haben wir festgestellt, dass Wegesuche kein eindeutig beschreibbarer Prozess ist. Trotzdem scheint es einige zentrale Eigenschaften eines Wegesuche-Prozesses zu geben. Daher sehen wir den Begriff Wegesuche als Vertreter einer radialen Kategorie. Aus den verschiedenen Wegesuche-Definitionen extrahieren wir die zentralen Eigenschaften von Wegesuche und beschreiben diese mit Hilfe von Axiomen. Die Axiome stellen bestimmte Anforderungen an den Agenten und seine Umgebung. Wenn diese erfüllt sind, kann man den beschriebenen Prozess als Wegesuche bezeichnen.
Ein weiteres Ziel der Arbeit ist es, zu zeigen, dass durch die Wegesuche-Metapher die Bedeutung des Begriffs Wegesuche sowohl in der realen Welt als auch im Web-Raum eine ähnliche ist. Dazu formalisieren wir das konzeptuelle Wegesuche-Modell mittels algebraischer Spezifikationen, welche für zwei Typen von Agent und Umgebung instanziiert werden. Wir zeigen, dass beide Instanzen die Wegesuche-Axiome erfüllen und daher der Begriff Wegesuche auch im Web-Raum sinnvoll angewendet werden kann-und zwar in einer ähnlichen Bedeutung, wie er sie auch in der realen Welt hat.
Die Axiome sind unabhängig von verwendeter Wegesuche-Strategie und Art der Umgebung. Deshalb können wir dem modellierten Agenten eine beliebige Strategie zur Lösung des Wegesuche-Problems, das ihm in einer Simulation gestellt wird, geben. Dabei bewegt sich der Agent in einer ihm unbekannten Umgebung. In seinem Entscheidungsprozess verwendet der Agent Information aus der Umgebung und trifft die Entscheidungen vorzugsweise aufgrund semantischer Kriterien. Die Simulation zeigt, dass die algebraischen Spezifikationen ausführbar sind.

Kurzfassung englisch:
Wayfinding is a common human task. The terms `wayfinding’ and `navigation’ are traditionally associated with an activity that takes place in the real world. The development of new electronic media induces humans to navigate artificially created environments, e.g., the World Wide Web (WWW), computer games, or virtual environments. Although real environment and artificial environment show different features-e.g., in the definition of a distance between places or in the organization of space-we claim that the concepts of wayfinding in the real world can also be found in the WWW.
A goal of the thesis is to determine what the term wayfinding means, i.e., to describe the semantics of wayfinding. Analyzing several wayfinding definitions in literature we found that there is no unique meaning for the term wayfinding, although there seem to be some core properties of the underlying process. Therefore we consider wayfinding to represent a radial category. From the definitions analyzed we get the central meaning of wayfinding, and describe it through a set of axioms. The axioms define constraints on agent and environment. If the axioms are satisfied, the activity performed by the agent describes a wayfinding process.
Another goal of the thesis is to show that within the wayfinding metaphor, the semantics of wayfinding is similar for both the real world and the WWW. We hereby abstract the conceptual wayfinding model through algebraic specifications and give two parallel instantiations. We show that both instantiations satisfy the axioms, and thus the term `wayfinding’ can also be used for the Web space-expressing a similar semantics as in the physical world.
The axioms are invariant under the applied strategy and the type of environment. Therefore we can choose any wayfinding strategy that is capable of coping the wayfinding tasks given in the two cases studies (where the environment is unknown to the agent). The chosen wayfinding strategy relies on `information in the world’ and applies a semantic decision criterion. A wayfinding simulation shows that the formal algebraic specifications of the agent-based model are executable.


Elektronische Version der Publikation:
ftp://ftp.geoinfo.tuwien.ac.at/hochmair/phD-thesis.zip


Erstellt aus der Publikationsdatenbank der Technischen Universität Wien.