[Back]


Diploma and Master Theses (authored and supervised):

V. Weber:
"Rücksteckung von Grenzkatasterkoordinaten im spannungsbehafteten Festpunktfeld";
Supervisor: G. Navratil, F. Blauensteiner; Department für Geodäsie und Geoinformation, FB Geoinformation, 2020; final examination: 2020-04-30.



English abstract:
This thesis deals with staking out points in the coordinate cadastre in the case of a strained control point network and the associated technical and legal provisions. The Austrian coordinate system is physically realized through the official control points of the federal institution for surveying. Due to the historical development, inhomogeneities occur within the local control point network, which also affects the derived point coordinates for the cadastre. When these points are staked out only on the basis of the coordinates of the digital cadastral map using the valid control point network, deviations will occur that exceed the requirements of the ordinance regarding the neighbourhood accuracy of the points. The rectification of the legally binding coordinate cadastre is regulated by law under § 13 VermG. The legal question of whether a change in the control point network can be claimed as the reason for the rectification of the coordinate cadastre according to § 13 VermG is still pending in a court case at the Administrative Court.
In the context of this diploma thesis, various methods are used which are supposed to indicate the inhomogeneities at the border points based on the known values at the control points. The distance-weighted interpolation of residuals and homogeneous vectors allows the values for the border points in the measurement area to be interpolated. Another possibility is the local connection to the control point network via the measurement and subsequent Helmert-transformation of existing boundary signs.
Based on three practical examples, the methods are applied and their suitability for use in cadastral surveying is checked. It turns out that the interpolation of residuals and homogeneous vectors does not provide any useful results. The use of the area-based transformation GIS-GRID is also not applicable for use in the cadastre. The stake out of the border points via the local connection and the subsequent change of the border cadastral coordinates according to § 13 VermG is a possible variant in the examples of this work. The coordinates of the border points are corrected to the values obtained with the connection to the control point network according to the current surveying ordinance.
No generally applicable approach for the stake out can be found, since the procedure must always take the local conditions of the inhomogeneities into account. It is imperative to have the work carried out by surveying officers, as these are experts in the field of cadastral surveying and solve the problem taking into account the technical and legal requirements.

German abstract:
Diese Arbeit befasst sich mit der Rücksteckung von Grenzkatasterkoordinaten im spannungsbehafteten Festpunktfeld und den damit einhergehenden technischen und rechtlichen Bestimmungen. Das österreichische Landeskoordinatensystem ist durch die amtlichen Festpunkte des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen physisch realisiert. Durch die historische Entwicklung treten im lokalen Festpunktfeld immer wieder Inhomogenitäten auf, die sich auch auf die daraus abgeleiteten Grenzpunktkoordinaten auswirken. Bei der Rücksteckung dieser Punkte anhand der Koordinaten der digitalen Katastralmappe und unter Anschluss an das Festpunktfeld nach aktueller Vermessungsverordnung treten teilweise Abweichungen auf, die die Anforderungen der Verordnung an die Nachbarschaftsgenauigkeit der Grenzpunkte überschreiten. Die Änderung von Koordinaten im rechtsverbindlichen Grenzkataster ist unter § 13 VermG gesetzlich geregelt. Die rechtliche Frage, ob eine Änderung im Festpunktfeld als Grund für die Berichtigung des Grenzkatasters nach § 13 VermG geltend gemacht werden kann, ist derzeit noch in einem Gerichtsverfahren beim Verwaltungsgerichtshof anhängig.
Im Rahmen dieser Diplomarbeit werden verschiedene Methoden angewendet, die anhand von bekannten Werten der Festpunkte auf die Inhomogenitäten der Grenzpunkte schließen lassen sollen. Durch die distanzgewichtete Interpolation von Restklaffungen und Homogenvektoren können die Werte für die Grenzpunkte im Messgebiet ermittelt werden. Eine weitere Möglichkeit ist die lokale Anfelderung an das Festpunktfeld über die Messung und anschließende Helmert-Transformation von vorhandenen Grenzzeichen.
Anhand von praktischen Beispielen werden die Methoden angewandt und auf deren Einsatztauglichkeit in der Katastervermessung geprüft. Es zeigt sich, dass die Interpolation von Restklaffungen und Homogenvektoren keine brauchbaren Ergebnisse liefert. Auch der Einsatz der flächenbasierten GIS-GRID Transformation führt zu keinen sinnvollen Ergebnissen und ist für die Verwendung im Kataster nicht zugelassen. Die Rücksteckung der Grenzpunkte über die lokale Anfelderung und die darauffolgende Änderung der Grenzkatasterkoordinaten nach § 13 VermG ist bei den Beispielen dieser Arbeit eine mögliche Variante. Dabei werden die Koordinaten der Grenzpunkte auf die erhaltenen Werte mit dem Anschluss an das Festpunktfeld nach aktueller Vermessungsverordnung berichtigt.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass kein allgemeingültiger Ansatz für die Rücksteckung zu finden ist, da die Vorgehensweise immer auch die lokalen Gegebenheiten der Inhomogenitäten berücksichtigen muss. Hierfür ist es zwingend notwendig, die Arbeiten durch Vermessungsbefugte durchführen zu lassen, da diese Experten im Gebiet der Katastervermessung sind und die Problemstellung unter Berücksichtigung der technischen und rechtlichen Vorgaben lösen.

Keywords:
Kataster, Festpunktfeld, Rücksteckung, Qualität


Electronic version of the publication:
https://publik.tuwien.ac.at/files/publik_289122.pdf


Created from the Publication Database of the Vienna University of Technology.