[Back]


Talks and Poster Presentations (with Proceedings-Entry):

G. Mandlburger, J. Otepka, P. Miller, F. Steinbacher, M. Pfennigbauer, N. Pfeifer:
"Vermessung von Fließgewässern mittels Airborne Laser Bathymetry";
Talk: 17. Internationale Geodätische Woche Obergurgl, Obergurgl; 2013-02-17 - 2013-02-23; in: "17. Internationale Geodätische Woche Obergurgl 2013", Wichmann, (2013), ISBN: 978-3-87907-526-3; 125 - 134.



German abstract:
Neben den konventionellen Verfahren zur Vermessung von Gewässertiefen wie Tachyme-trie und Echolot stehen in jüngster Zeit auch luftgestützte Methoden basierend auf Laser-scanning Technologie mit hoher räumlicher Auflösung von mehreren Punkten/m2 zur Ver-fügung. Ein neu entwickelter hydrographischer Laserscanner (Riegl VQ-820-G) ist speziell für die Aufnahme flacher Fließgewässer (Wasseroberfläche und Gewässergrund) und deren Umgebung konzipiert. Im Rahmen dieses Beitrages werden das Grundkonzept der Laser Bathymetrie, das Sensorkonzept des VQ-820-G und die wichtigsten Schritte der Datenpro-zessierung vom rohen Signal bis zu einer klassifizierten Punktwolke beschrieben. Diese sind vor allem: Full Waveform Analyse, direkte Georeferenzierung, Bestimmung von Lage und Höhe der Wasseroberfläche zur Geschwindigkeits- und Refraktionskorrektur der Wasser-Echos, Qualitätskontrolle, Streifenausgleichung und die Klassifizierung der Punkt-wolke in aquatische (Wasseroberfläche, Gewässergrund) und nicht-aquatische (Boden, Ge-bäude, Vegetation) Echos. Anhand einer Befliegung der Ötztaler Ache wird demonstriert, dass das System in besonderem Maße zur Vermessung von kleinen und mittleren Fließge-wässern geeignet ist, deren Erfassung mit andern Messmethoden schwierig, aufwändig oder unmöglich ist. Die Eignung ergibt sich vor allem aufgrund folgender Systemeigenschaften: (i) Distanzmessgenauigkeit < 10 cm, (ii) erzielbare Punktdichte > 10 Punkte/m2, (iii) mini-mal messbare Wassertiefe < 20 cm, und (iv) maximale Messtiefe bis zu 10 m (abhängig von der Wassertrübung). Eine Diskussion über potentielle Einsatzbereiche sowie Limitierungen des Systems runden den Beitrag ab.

Created from the Publication Database of the Vienna University of Technology.