[Back]


Contributions to Books:

H. Kager, R. Ecker:
"Himmelsglobus im Zeichen des Stieres";
in: "Carnuntum Jahrbuch 2006", issued by: Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien; Verlag der Österr. Akademie der Wissenschaften Wien, Wien, 2006, ISBN 978370019999s, 123 - 132.



German abstract:
Das Sternzeichen des Stieres steht im astronomisch-astrologischen Mittelpunkt des Mithraskultes, der selbst wieder im Mittelpunkt der Ausstellung "Carnuntum - Das Erbe Roms an der Donau" des Archäologischen Museums Carnuntinum stand. Im Zuge der Vorbereitung dieser Ausstellung wurde an das Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung der Technischen Universität Wien die Aufgabe herangetragen, eine "geometrisch richtige" Darstellung eines Himmelsglobus nach dem geozentrischen Weltbild zu berechnen.
Die Veranschaulichung des Anblickes des Firmaments, wie er sich zur Zeit der Entstehung des Kultes, um 100 n. Chr., den Menschen bot, sollte aus heutiger Sicht versucht werden. Deswegen wurde eine Ansicht gewählt, die vom Heute, gewissermaßen von außen, einen Blick auf die Erscheinung des Kosmos von damals wirft. Man sieht im Zentrum den Erdball mit Umrissen der Kontinente. Er ist umgeben von einer Himmelssphäre, auf der einerseits die ewigen Sterne fixiert sind, eingebettet in die ihnen Bedeutung gebenden Sternbilder, und auf der andererseits, von der Erde aus gesehen, die Sonne ihren jährlichen Umlauf ausführt.
Angeregt durch einen Holzschnittt aus der Renaissancezeit, der das Modell einer "SPHERA MUNDI" aus gekrümmten Stäben und Bändern zeigt, sollte unsere Himmelssphäre durchscheinend sein, um die Erde im Zentrum vor dem entfernteren Teil der Spähre erkennen zu können.

Keywords:
Himmelsglobus, Canrnuntum, Mithraskult

Created from the Publication Database of the Vienna University of Technology.